Neue Banken braucht das Land
Home » » Neue Banken braucht das Land

Neue Banken braucht das Land

Da tut sich gerade etwas beim Euro: Alle schlechten Nachrichten sind eingepreist und damit ist das Pflichtprogramm absolviert. Nun folgt die Kür. Einen Schub würde der Euro-Franken-Kurs bekommen, stünde Deutschland der Schaffung eines modernen Eurozonen-Bankensystems nicht länger im Weg.

Der Euro-Dollar-Kurs ist aktuell bei knapp 1,18 und steht damit vor dem Sprung auf 1,20, nachdem Devisenhändler Mitte August 2018 bereit waren lediglich 1,13 Dollar auf den Tisch zu legen. Beim Euro-Franken-Kurs steckt die Erholung noch in den Kinderschuhen. 1 Euro kostet 1,13 Franken. Am 10. September 2018 sank der Euro mit 1,1170 Franken auf ein 14-Monatshoch.

"Die deutsche Wirtschaft zeigt sich stabil, auch wenn die Unsicherheit steigt", kommentiert das ifo-Institut seinen aktuellen Geschäftsklimaindex. Hätte Deutschland bessere Banken, wäre wahrscheinlich noch mehr drin. So sieht sich der exportorientierte Mittelstand oft gezwungen zu ausländischen Geldhäusern zu gehen. Es muss Vertrauen aufgebaut werden etc. Das nervt und lenkt vom Geschäft ab.

Mittelalterliches Bankensystem

"Die größte Exportwirtschaft und die größte Volkswirtschaft Europas hat heute keine Banken, um die kleinen- und mittelständischen Unternehmen zu unterstützen", sagt Unicredit-Chef Jean Pierre Mustier. Es ist eines der großen Versäumnisse der Finanzminister-Ära von Wolfgang Schäuble Deutschlands in die Jahre gekommene 3-Säulen-Banken-Modell nicht modernisiert zu haben.

Ein Blick nach Österreich oder Frankreich zeigt, wie man Sparkassen, genossenschaftliche Banken und die privaten Institute in ein modernes System einbettet. Deutschland steigt bei der Vollendung der Eurozonen-Bankenunion daher nicht nur auf die Bremse wegen der Einlagensicherung.

Die von Kommunalpolitikern kontrollierten und von Berlin beschützten Sparkassen sind wegen ihren hohen Kosten im Verhältnis zu ihren Erträgen extrem ineffizient im europäischen Vergleich. Sie wären in einem harmonisierten europäischen Banken-Markt die großen Verlierer.

Fazit:
Macht Deutschland den Weg frei macht eine engere Verzahnung und einer rechtlichen Harmonisierung der Banken in der Eurozone, würde das Vertrauen in den Euro steigen.