
1) Kür (Wahrscheinlichkeit: 70%)
Der Euro hat das Pflichtprogramm absolviert. Er prallt an der Unterstützung bei 1,0960 Franken nach oben zurück. Es folgt ein Anstieg auf 1,1060. Nun kommt die Kür: Die Aufwärtsbewegung setzt sich auf 1,1150-1,1170 fort. An dieser Stelle stellt sich dem EUR/CHF-Kurs dann ein Widerstand in den Weg. Um diesen überwinden, ist er auf die Hilfe des US-Dollar angewiesen.
Weil die US-Notenbank (Fed) am Mittwoch nicht so sehr den Leitzins senken wird wie noch vor einigen Wochen angenommen, dürfte der Dollar-Franken-Kurs (USD/CHF) weiter steigen. Und eine solcher Anstieg würde im gegenwärtigem Marktumfeld den Euro-Franken-Kurs mit nach oben ziehen.
2) Euro ohne Freunde (Wahrscheinlichkeit: 30%)
Zunächst macht der Euro zwar noch etwas Boden gegenüber dem Franken gut und steigt auf 1,1080-1,1120. Mehr geht aber nicht. Der übergeordnete Abwärtstrend ist zu dominant. Zwar legt der US-Dollar gegen den Franken zu, noch stärker legt der Dollar aber gegen den Euro zu. Der Euro fällt infolge auf 1,10 oder sogar darunter.