🗲 Punktlandung auf Parität
Home » » 🗲 Punktlandung auf Parität

🗲 Punktlandung auf Parität

Samstag: Wenn er das noch vertändelt...

Es reicht bisher nur für einen kleinen Wurf. Damit es ein großer wird, muss der Euro über 0,98 Franken steigen. Versuchen tut er das bereits seit zwei Monaten. Klappt es im fünften Anlauf?

"Die positiven Finanzmärkte lassen den CHF in den Hintergrund rücken", kommentiert die St.Galler Kantonalbank. Auf dem sprichwörtlichen Backseat landet der Franken aber bisher nicht.

EUR/CHF Analyse Linienchart Oktober 2022

Dem Euro gelingt es nicht die Distanz zur Parität auf weniger als zwei Rappen zu verkürzen. Viermal scheiterte er bereits. Derzeit läuft der fünfte Anlauf, untermauert von einer Schulter-Kopf-Schulter-Formation. 

Vertändelt der Euro auch diese Gelegenheit, würde die Wahrscheinlichkeit, dass er nie wieder einen Gleichstand mit dem Schweizer Franken erreicht, weiter steigen.

Das könnte Sie auch interessieren:
Erste Group macht Franken-Kreditnehmern in Österreich Mut

Donnerstagnachmittag: Nächste Woche 1 Fr. = 1 € ?

Das forsche Auftreten des Euro gegenüber dem Schweizer Franken setzt sich fort, und so startet der EUR/CHF-Kurs den zweiten Versuch das 1 zu 1 herzustellen. Der Euro profitiert von einem "Wind of Change".

Die schlechte Stimmung an den Finanzmärkten wird aktuell nicht zum Nachteil des Euro ausgelegt, sonst wäre er längst bei 0,90-0,95 CHF. Vielmehr scheint honoriert zu werden, dass die durch Russlands Krieg hereingebrochene Krise Veränderungen bringt.

Beispielsweise wollen Deutschland und die Niederlande gemeinsam Erdgas in der Nordsee fördern. Überdies sind eine Gaspipeline über die Pyrenäen und ein gemeinsamer Gaseinkauf innerhalb der EU geplant.

EUR/CHF Kerzenchart Prognose Anstieg auf 1 zu 1

Auch aus charttechnischer Sicht bleibt der Schweizer Franken in der Defensive. Der steile Anstieg des EUR/CHF-Kurses von 0,94 auf 0,98 zum Quartalswechsel war kein Versehen.

Dahinter scheint mehr zu stecken: Kommt es zu einer Anstiegsbewegung per Leg 1 = Leg 2 (siehe Kerzenchart), würde es bereits Ende der nächsten Woche für 1 Euro 0,9980 Franken geben.

Weiterlesen:
Schweizer Franken ist für wenige Wochen eine Risikowährung


Mittwochnachmittag: Deutschland verdrängt Italien vom Kreditmarkt

Der Euro-Franken-Kurs dreht Richtung Süden ab, während Italiens Zinsen auf das Level der Schuldenkrise von vor zehn Jahren steigen. Deutschland ist natürlich wieder einmal Schuld, wie sollte es sonst sein...

Berlin nimmt 200 Milliarden Euro in die Hand, um Unternehmen und Verbraucher vor zu hohen Gaspreisen abzuschirmen. Da Geld nicht vom Himmel regnet, muss der deutsche Finanzminister Lindner dafür neue Kredite aufnehmen.

Institutionelle Anleger leihen Deutschland aufgrund seiner Top-Bonitätsnote das Geld gerne. Sie bekommen bei einer Laufzeit von zehn Jahren einen zuletzt deutlich auf 2,4% gestiegenen Zins.

Kein schlechtes Geschäft im gegenwärtigen Umfeld, als die langfristigen Inflationserwartungen in etwa auf dem selben Niveau liegen.

Weil Deutschland den Fremdkapitalmarkt stark anzapft, bleiben weniger Mittel für Italien. Crowding Out nennen Experten diesen Vorgang. Der schlechte Schuldner Italien muss daher höhere Zinsen (doppelt so hohe wie Deutschland) bezahlen.


Mittwochmorgen: 1 zu 1 zu 1

Für 1 Euro gibt es 0,97 CHF und 0,97 USD. Dem US-Dollar gelingt, was dem Euro bisher verwehrt bleibt: Eine Parität mit dem Schweizer Franken herzustellen.

"Eine nachhaltige Gegenbewegung des EUR/CHF-Kurses ist nicht in Sicht", sagt Raiffeisen Schweiz. Die Bank rechnet mit einem Absinken auf 0,94 bis Anfang 2023.

Charttechnisch hat der Euro jedoch Erholungspotenzial. Ein rascher Anstieg, der erst bei 1,02 gipfelt, ist ein reelle Möglichkeit, kein Extremszenario.

Damit das gelingt, müsste der Euro zunächst eine Parität zum US-Dollar herstellen. Man könnte dann von einer Euro-Stärke sprechen, die auch den EUR/CHF nach oben brächte.

Zum Thema:
EUR/CHF: Die neuesten Einschätzungen 2023


Dienstagmorgen: Euro bei 0,97 und ein paar Zerquetschte

Deutschland ist laut Medienberichten zu einer Vergemeinschaftung von Schulden mit den Euroländern bereit. Nach der im Raum stehenden EZB-Leitzinserhöhung um ein volles Prozent ist das bereits das zweite Gerüchte, das gut für den Euro ist.

Hinzu kommt eine leichte Frankenschwäche. Der US-Dollar hat die Marke von 1,00 Franken überschritten. Dem Euro könnte selbiges gelingen, sollte sich das Gerücht über Eurobonds als richtig herausstellen.


Montagmorgen: Warten auf den nächsten Schub

Die Armageddon-Warnung vor einem Atomkrieg von US-Präsident Biden steht einer weiteren Abschwächung des Schweizer Franken im Weg, und so sinkt der EUR/CHF-Kurs auf 0,97. Lässt sich der Euro das gefallen?

Seit der Kuba-Krise im Oktober 1962 habe die Welt nicht vor der Aussicht auf ein "Armageddon" gestanden, sagte Biden. Daraufhin wertete sich der als sichere Hafen wahrgenommenen Schweizer Franken wieder auf.

Zuvor hatte sich der Franken mit 0,98 per 1 Euro abgeschwächt. So nah war der Kurs dem Gleichstand (Parität) das letzte Mal vor einem Monat gekommen.

Ausblick

Der Euro wird aller Voraussicht nach aufgrund von drei Beweggründen in die Anstiegsspur zurückfinden:

  1. Die geopolitische Armageddon-Risikoprämie wird aus dem Schweizer Franken wieder entweichen.
  2. Es kursiert ein glaubwürdiges Gerücht, wonach die EZB auf ihrer Sitzung in zwei Wochen den Leitzins um satte 1% anheben wird.
  3. Aus charttechnischer Sicht ist trotz des Pullbacks auf 0,97 (oder gerade deswegen) Platz für einen weitergehenden Anstieg (siehe unten ⏬)

Freitagagmorgen: 1 Euro = 1 Franken bleibt in Reichweite

1 Euro Münze 1 Franken Münze
"Der EUR/CHF konnte gestern die Höchstkurse um 0,9800 nicht halten und verlor über den Tag sukzessive an Wert. (...) . Bei 0,9700 ist im Moment jedoch eine gute Unterstützung auszumachen." (Thurgauer Kantonalbank)

"Wir gehen davon aus, dass sich die Kursnotiz gegen Jahresende um EURCHF 0,9600 bewegen wird. Selbst im Hinblick auf das erste Vierteljahr 2023 sollte sich an dieser grundsätzlichen Einschätzung wenig ändern." (Raiffeisen Salzburg)

"EUR/CHF biss sich bei 98 Rappen die Zähne aus und fiel zur Folge zurück auf 0,97. Die Volatilität bleibe hoch, Kurssprünge beim EUR/CHF um von einem Rappen gehörten mittlerweile zur Tagesordnung. (St. Galler Kantonalbank)

Das könnte Sie auch interessieren:
Wo wird der Euro-Franken-Kurs in 6 Monaten stehen?


Donnerstagmorgen: So steigt EUR/CHF über 1,00

Sei gierig, wenn andere ängstlich sind – kaufe den Euro. Dies könnte das Motto für die kommenden Wochen am Devisenmarkt werden.

Zwar scheiterte ein erster Versuch des EUR/CHF-Kurses die Marke bei 0,98 zu überwinden. Allerdings dürfte es bei einem zweiten Versuch klappen.

Warum muss man gerade jetzt optimistisch sein beim Euro? Dafür gibt es zwei Gründe:

1. Schlechte Nachrichten perlen ab
Die Ratingagentur Moody's hat Italien mit einer Abstufung gedroht. Der 10-Jahres-Zins auf italienische Staatspapiere kletterte daraufhin mit 4,5% auf den höchsten Stand seit neun Jahren. Der Eurokurs ist aber weit von einem neuen Rekordtief unter 0,94 CHF entfernt.

2. Euro mit Momentum
Der steile Anstieg von 0,94 auf 0,98 (Spike) signalisiert: Da kommt noch etwas nach. Mit diesem Spike und den drei sehr bullishen Tageskerzen hat sich die so genannte Always-In-Richtung von "Euro verkaufen" auf "Euro kaufen" gedreht.

Überdies signalisiert das deutliche Übertreffen der 20-Tage-Linie steigende Kurse. Dadurch eröffnet sich dem Euro die Möglichkeit innerhalb eines Aufwärtskanals bis Ende November auf 1,0050 zu steigen.

Weiterlesen:
Risk Taker graben dem Schweizer Franken das Wasser ab


Mittwochabend: Credit Suisse sieht EUR/CHF 0,90

Die im September auf 3,3% gesunkene Inflationsrate lässt die Schweizerische Nationalbank (SNB) unbeeindruckt. Das Ziel, die Teuerung bei 0 bis 2% zu verankern, ist nicht erreicht.

"Es könnte wirklich gut passieren, dass wir auch noch weitere Zinserhöhungen machen müssen", erklärte SNB-Direktorin Andréa Maechler heute bei einer Veranstaltung in Zürich.

Mit den hawkishen Tönen aus Zürich im Rücken wertet der Schweizer Franken nach viertägiger Verlustserie wieder auf. Der EUR/CHF-Kurs fällt von 0,98 auf 0,97.

Indes hat die Credit Suisse ihre Jahresendprognose für den EUR/CHF-Kurs von 0,94 auf 0,90 runtergesetzt. Das Geldhaus begründet dies mit "Aufwärtsrisiken" beim Leitzinskurs der SNB.

Zum Thema:
EUR/CHF: Die neuesten Einschätzungen 2023

Dienstagvormittag: Euro profitiert vom Credit-Suisse-Meltdown

Die zweitgrößte Bank der Schweiz ist am wackeln, was dem Euro hilft, seinen Anstieg gegenüber dem Franken im Oktober fortzusetzen. Der Franken ist so schwach wie zuletzt vor einem Monat.

Die Credit Suisse erinnert an die Deutsche Bank nach dem Abgang von Josef Ackermann. Zweifelsohne ist das kriselnde Geldhaus wegen seiner enormen Größe für die Schweiz systemrelevant.

Daher stellt es ein Problem für die Schweiz und ihre Währung da, wenn Investoren aus Aktien der Credit Suisse flüchten. Der Euro steigt auf 0,98 Franken und hat damit binnen einer Woche 4% aufgewertet.


Samstag: Setzt sich der Anstieg im 4. Quartal fort?

Ein Quartalsendspurt lässt den Euro vom Gleichstand (Parität) mit dem Schweizer Franken träumen. Der EUR/CHF-Kurs klettert von 0,94 auf 0,97. Gretchenfrage: Erholt sich der Euro noch stärker?

"Verschiedene EZB-Banker haben sich für weitere, kräftige Zinsschritte stark gemacht", erläutert die Thurgauer Kantonalbank. "Es braucht aber nicht viel um die Supports im Süden zu testen", gibt die St.Galler Kantonalbank zu bedenken.

Der auf den höchsten Stand seit 2013 gestiegene italienische 10-Jahres-Zins war für den Euro in dieser Woche kein Problem. Das muss aber nicht so bleiben.

Überdies stellt die Schweizerische Nationalbank (SNB) ein Abwärtsrisiko für den Euro da. Sie hat angekündigt, gegen einen aus ihrer Sicht zu schwachen Franken zu intervenieren.

Ausblick

Knackt der Eurokurs eine charttechnische Widerstandszone bei 0,9700-0,9720, wäre  ein Anstieg auf 0,98-0,99 zu Beginn des 4. Quartals angezeigt. Scheitert er, würde sich die Talfahrt einmal mehr fortsetzen und neue Rekordtiefs angesteuert.

Freitagmorgen: VP Bank sieht für Euro bis zu 0,98 CHF

Der Euro hat sich trotz zweistelliger Inflation in Deutschland gegenüber dem Schweizer Franken aufgewertet. Für 1 Euro gibt es aktuell knapp 0,96 Franken. Zu Wochenbeginn waren es 0,94.

Auch negative Vorgaben von den Börsen, wo die Kursen immer tiefer sinken (die dadurch resultierende hohe Risikobereitschaft spielt normalerweise dem Schweizer Franken in die Karten) perlen am Euro ab. Überdies versagt der Franken aus geopolitischen Unsicherheiten (Russlands Annexionen) Kapital zu schlagen.

EUR/CHF-Kerzenchart mit eingezeichneter Prognose bis 2023

Dem neuen Ausblick der VP Bank zufolge wird sich der EUR/CHF-Kurs in den nächsten drei bis sechs Monaten zwischen 0,94 und 0,98 aufhalten. "Sollte die EZB in den kommenden Monaten eine aggressive geldpolitische Wende lancieren, spräche dies für einen stärkeren EUR", begründet die Bank.

🔗 Unsere Sicht auf Währungen, VP Bank, 27.09.2022

Aus charttechnischer Sicht hat sich die Lage des Euro kurzfristig verbessert. Ein Versuch, das Rekordtief vom Montag bei 0,9410 Franken zu unterbieten, scheiterte am Mittwoch bei 0,9435.

Damit ist ein so genannten Micro-Double-Bottom entstanden, was dem Euro Auftrieb verleiht. Die Marke von 0,96 könnte jetzt geknackt werden. Für 0,97 und Kurse darüber dürfte es sich aber nicht ausgehen.

Mittwochmorgen: Denkzettel für übereifrige Euro-Käufer

Mit einer Year-to-Date-Aufwertung von 8% gibt sich der Schweizer Franken nicht zufrieden, und so nimmt EUR/CHF Kurs auf 0,9250. Beim Erreichen dieses Measured-Move-Kursziels wird die Aufwertung zweistellig.

Am Montag legte der Euro gegenüber dem Schweizer Franken zu, obschon er zum Handelsauftakt zunächst auf ein Rekordtief bei 0,9410 zurücksetzte. Dadurch wurde ein bullische (weiße) Kerze gebildet.

Einige Charttechniker sehen darin eine Reversal-Kerze (Trendumkehr hin zu steigenden EUR/CHF-Kursen). Der Gesamtkontext mit den vielen überlappenden Kerzen macht einen Anstieg jedoch unwahrscheinlich.

EUR/CHF Kurs Kerzenchart mit sinkendem Prognose-Pfeil

Der mit dem Measured-Move angezeigte Rückgang auf 0,9250 ist wahrscheinlicher, auch weil es sich um eine Trendfortsetzung handeln würde.

Übereifrige Euro-Käufer, die knapp unter der bullischen Kerzen bei etwa 0,9405 ihr Stop-Loss platziert haben, dürften das Nachsehen haben. EUR/CHF fällt auf 0,9400, woraufhin diese Stop-Loss ausgelöst werden.

Die übereifrigen Euro-Käufer müssen nun ihre Euro verkaufen. Damit hat der EUR/CHF-Kurs Treibstoff auf 0,9250 zu sinken. Dann wird es wieder einige geben, die der Meinung sind, der Abwärtstrend ist vorbei.

Dienstagmorgen: Abschwächung ist freien Lauf gelassen

Der Euro findet sich zum Schweizer Franken sechs Rappen, zum US-Dollar fünf Cents unter Parität wieder. "Das neue Italien wird zum Risiko für den Euro", heißt es in einem Beitrag auf welt.de. Finnlands Präsident weist auf Italiens prekäre Finanzlage hin. Die Eurozonen-Wirtschaft kollabiert mit zunehmenden Tempo.

Von einem sich immer stärker "verdunkelnden Wirtschaftsausblick", warnt die Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB). Überdies räumt Christine Lagarde vor dem EU-Parlament ein, dass die Euro-Schwäche die Inflation zusätzlich anheize. Das Geschäftsklima in Deutschland habe sich im September "deutlich verschlechtert", meldet das ifo-Institut.


Italien braucht frische Finanzhilfen, weiß Finnlands Staatspräsident Sauli Niinistö. Hätte der französische Präsident Jacques Chirac nicht kurz vor der Euro-Einführung darauf bestanden, dass Italien trotz Nichterfüllung der Konvergenzkriterien den Euro bekommt, wäre der Euro jetzt sicherlich deutlich härter zum Schweizer Franken.

Indes steigt der italienische 10-Jahres-Zins auf ein Rekordhoch von 4,7%. Als der Zins im Juni auf 4,2% hochschoss, kam die EZB zu einer Sondersitzung zusammen. Sie fasste den Beschluss, ihre Staatsanleihen-Zinseinnahmen verstärkt in den Ankauf von italienischen Staatspapieren zu stecken. Das hat nicht viel genützt...

Fazit und Ausblick

Ein wirtschaftliches Reformprogramm wird es in Italien nicht geben. Das Land bleibt wachstumsschwach und überschuldet. Der Euro muss das Ganze ausbaden. So wie seine Kaufkraft in den letzten anderthalb Jahren dahinschmolz, erinnert das an den Wertverfall der italienischen Lira. Der Schweizer Franken wertete zur Lira 722% auf.

Es lässt sich einwenden, dass die deutsche Wirtschaft der Krise steckt und den Euro drückt. Das geht aber am Problem vorbei. Deutschland hat eine niedrige Staatsverschuldung und ist nicht angewiesen auf Käufe seiner Schuldscheine mit Geld aus der EZB-Druckerpresse. Berlin steht höheren Zinsen und einer EZB-Bilanzverkleinerung (beides würde den Euro stärken) nicht im Weg. Rom schon.

Zum Thema:
Schweizer Franken steht vor massiver Aufwertung

Montagmorgen: Euro steht vor Scherbenhaufen

Der Schweizer Franken nimmt das Ergebnis der Italien-Wahl zum Anlass, sich weiter aufzuwerten, und so fällt der EUR/CHF-Kurs auf 0,94. Auch mit diesem Rekordtief ist das letzte Wort nicht gesprochen. 

Die neue rechtsnationale Regierung in Rom, die EZB in Frankfurt und die letzten verbliebenen Ausgabenwächter in Brüssel werden jetzt einen dieser typischen EU-Kompromisse finden müssen. Ob da etwas halbwegs Vernünftiges für den Euro herauskommt, darf bezweifelt werden.

Intraday EUR/CHF-Absturz nach Italien-Wahl

Die Anfang August getroffene Prognose, welche den EUR/CHF-Kurs auf 0,94 sinken sah, dürfte sich als zu optimistisch herausstellen. Zwar ist das Kursziel nun erreicht. Allerdings dürfte der Schweizer Franken auf 0,93 oder noch tiefer nachlegen. Sollte es im Gebälk der Finanzmärkte arg knistern, wäre sogar ein Absturz auf 0,90 möglich.