EUR/CHF steigt am 30. Dezember auf ein Hoch von 0,9440, fällt jedoch anschließend auf 0,9405 zurück, was einen Widerstand auf höheren Niveaus anzeigt.
Dieser Rückgang weist auf Gewinnmitnahmen oder Zurückhaltung unter Käufern hin. Zusammen mit dem Hoch von 0,9442 am 8. November entsteht ein potenzielles Double Top, das einen wichtigen Widerstandsbereich darstellt.
Die EUR/CHF-Entwicklung mit den fast identischen Hochs signalisiert eine potenzielle Umkehr hin zu fallenden Kursen, insbesondere in einem Kontext, in dem der Kurs nach dem zweiten Hoch zurückfällt – wie hier auf 0,9405.
Das wiederholte Scheitern des Kurses, diesen Bereich nachhaltig zu überwinden, deutet auf einen starken Widerstand hin. Die Bullen verlieren ihre Dominanz, was den Bären eine Chance bietet, die Kontrolle zu übernehmen.
Bullisches Szenario
Ein erneuter Anstieg über 0,9442 negiert das Double Top.In diesem Fall kommen Kursziele bei 0,9500 und darüber ins Spiel.
Bärisches Szenario:
Ein Bruch unter die Unterstützungszone 0,9340-0,9350 stärkt die Bären. Hält dann auch 0,9285, der Tiefpunkt vom 20. Dezember, nicht stand, wird das den mittel- bis langfristigen Abwärtstrend wieder aktivieren.
Weiterlesen:
Schweizer Franken Prognose 2025: 1 € = 0,88-0,93 CHF