Joachim Nagel, Präsident der Bundesbank und Mitglied des EZB-Rats, hat sich heute zur Geldpolitik geäußert. Er sprach über die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) in der kommenden Woche. Parallel dazu fiel der EUR/CHF-Kurs von seinem 4-Monats-Hoch bei 0,9460 auf 0,9410 im Tagestief.
Nagels Kernaussagen:
1. Zinssenkung
Nagel erklärte, dass es eine "bestimmte Wahrscheinlichkeit" für eine Zinssenkung der EZB gebe. Allerdings betonte er auch, dass geldpolitische Entscheidungen niemals garantiert seien („policy decisions are never a done deal“).
2. Neutraler Zins
Laut Nagel ist es möglich, in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen neutralen Zins zu erreichen. Dieses neutrales Zinsniveau, das weder die Konjunktur bremst noch sie stimuliert, liegt laut Experten zwischen 1,75-2,50%. Der EZB-Leitzins liegt aktuell bei 3,15%.
3. Inflation
Die EZB sei auf einem guten Weg, ihr Inflationsziel von 2% bis Mitte 2025 zu erreichen. Obwohl die Inflation im Dienstleistungssektor hartnäckig sei, zeige sie erste Anzeichen eines Rückgangs. Dies sei ein positives Signal für die generelle Inflationsentwicklung.
EUR/CHF-Kursentwicklung
Nach einem Anstieg auf ein 4-Monats-Hoch bei 0,9460 gab der EUR/CHF-Kurs wieder nach und pendelte sich bei 0,9430 ein. Das Scheitern einen hartnäckigen Widerstand bei 0,9440 zu knacken, zeigt, dass der Devisenmarkt aktuell wenig Spielraum für eine deutliche Erholung des EUR/CHF zulässt.
Die kommende Woche könnte entscheidend für den EUR/CHF-Kurs sein. Sollte die EZB die Zinsen senken, könnte der Kurs weiter fallen, möglicherweise in Richtung der Marke von 0,9400 oder darunter.
Das könnte Sie auch interessieren:
Bundesbank-Besuch: SNB schweigt zu starker Schweizer Währung