Die Entwicklung des EUR/CHF-Paares zeichnet ein Bild von Unentschlossenheit, aber auch von klar definierten Grenzen. Derzeit bewegt sich der Kurs in einer engen Trading-Range zwischen 0,9330 und 0,9440, wobei die Kerzen auf dem Tageschart lange Dochte und kleine Körper aufweisen – ein deutliches Signal für Unentschlossenheit. Dennoch bleibt die „Always-in“-Richtung bullish, gestützt durch den starken Anstieg von 0,9285 auf 0,9440 zwischen dem 20. und 30. Dezember 2024.
Doch hinter dieser engen Spanne verbirgt sich eine größere, bedeutendere Trading-Range, die sich von 0,9210 bis 0,9440 erstreckt. Diese breitere Range bietet einen langfristigeren Kontext für die EUR/CHF-Kursentwicklung und unterstreicht die Bedeutung der Grenzen bei 0,9210 als starker Support und 0,9440 als zentraler Widerstand.
Sollte der EUR/CHF die Marke von 0,9440 überwinden, würde dies nicht nur die aktuelle enge Range sprengen, sondern auch das Potenzial haben, die obere Grenze der größeren Range auszuweiten. Besonders relevant wäre in diesem Zusammenhang das Hoch vom 25. September 2024 bei 0,9510. Ein Anstieg auf dieses Niveau würde die Range von 0,9210 bis 0,9510 erweitern und könnte auf eine bullische Marktübernahme hinweisen.
Für einen nachhaltigen Ausbruch erwarten technische Analysten in der Regel folgende Sequenz:
Szenario 1: Ausbruch nach oben
- Breakout: Der Kurs durchbricht den Widerstand bei 0,9440 mit einem klaren, impulsiven Anstieg.
- Pullback: Eine Rückkehr zum Ausbruchsniveau („Pullback“) testet, ob der Widerstand bei 0,9440 nun als Support fungiert.
- Breakout-Pullback: Ein zweiter Impuls, der den Pullback bestätigt und die Bewegung in Richtung des neuen Ziels bei 0,9510 fortsetzt.
Ohne diese Bestätigung bleibt jeder Ausbruchsversuch fragil und anfällig für Fehlausbrüche.
Falls der EUR/CHF die Marke von 0,9440 nicht überwinden kann, würde dies ein starkes Signal für einen bärischen Umschwung sein. Ein solcher Fehlausbruch dürfte dann den Druck auf die Unterstützungszone bei 0,9330 erhöhen und letztlich zu einem Test der unteren Grenze der größeren Range bei 0,9210 führen. Dieser Bereich stellt eine bedeutende langfristige Marke dar, die bereits mehrfach als starker Support gedient hat.
Szenario 2: Ausbruch nach unten
Falls der EUR/CHF unter die Marke von 0,9330 fällt, würde sich ein Abwärtstrend entwickeln, der die untere Grenze der größeren Range bei 0,9210 ins Visier nimmt:
- Breakout: Der Kurs durchbricht den Support bei 0,9330 mit einem starken Abverkauf.
- Pullback: Der Kurs testet die ehemalige Support-Zone bei 0,9330, die nun als Widerstand wirkt.
- Breakout-Pullback: Ein zweiter Abwärtsimpuls setzt die Bewegung in Richtung 0,9210 fort und verstärkt die bärishen Aussichten.
Fazit
Die beiden ineinander verschachtelten Trading-Ranges – die enge Spanne zwischen 0,9330 und 0,9440 sowie die breitere Range zwischen 0,9210 und 0,9440 – zeichnen ein Bild eines Gleichgewicht, jedoch mit einem klaren Potenzial für explosive Bewegungen.
Ein erfolgreicher Ausbruch oberhalb von 0,9440 würde die obere Begrenzung der breiteren Range auf 0,9510 ausweiten und den Bullen die Kontrolle überlassen. Scheitert der Ausbruch oder kommt es erst gar nicht dazu ist 0,9330 entscheidend. Bei einem erfolgreicher Durchbruch wäre eine konsequente Abwärtsbewegung zur Marke von 0,9210 angezeigt.