EUR/CHF: Marktanalyse nach plötzlichem Anstieg auf 0,9500
Home » » EUR/CHF: Marktanalyse nach plötzlichem Anstieg auf 0,9500

EUR/CHF: Marktanalyse nach plötzlichem Anstieg auf 0,9500

Der Euro-Franken-Kurs (EUR/CHF) ist von außergewöhnlicher Volatilität geprägt. Am 7. April 2025 sorgte eine Falschmeldung über einen verspäteten Beginn wechselseitiger Zölle für einen steilen Anstieg auf 0,95. Nachdem die Trump-Administration die Meldung als „Fake News“ einstufte, brach die Euro Kursentwicklung wieder ein.

Dynamik der Kursbewegung

Die Meldung führte zu einem vorübergehenden Hochschießen  der Aktienkurse. Angetrieben von der verminderten Nachfrage nach sicheren Häfen stieg EUR/CHF von 0,9295 auf 0,9440. Einige, sehr kurzlaufende Intraday-Charts zeigen sogar einen Anstieg auf 0,9500. Nachdem die Falschmeldung zurückgewiesen wurde, fiel der Kurs auf 0,9360, was die derzeitige hohe Sensibilität des EUR/CHF auf die Entwicklungen an den Aktienmärken verdeutlicht.

Linienchart zeigt kurzen, steilen Anstieg des EUR/CHF-Kurses.

Globale Markteinflüsse: Rebound der asiatischen Märkte

Nach der Falschmeldung läuft aktuell ein zweiter Versuch des EUR/CHF-Kurs zu steigen. Die asiatischen Aktienmärkte ziehen nach einem starken Ausverkauf wieder an. Dadurch verbessert sich die globale Risikostimmung. In solchen Phasen werden riskantere Anlagen bevorzugt, was den traditionellen Safe-Haven-Status des Schweizer Frankens schwächt und den Euro stärkt. Der EUR/CHF-Kurs steigt auf 0,9400.